Menu
Zeltlagerteam Hahn-Friesenrath e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • über uns
    • Zertifizierung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Das Lager
    • allgemeine Infos
    • Anmeldung
    • allgemeine Reisebedingungen
    • COVID-19 & FAQs (2021)
    • Zeltplätze und Lagermottos
  • Die Fete
  • Bildergalerie
  • Termine
  • Spenden und Sponsoring
    • Sponsoren
    • Spende über Online-Shops
    • Spenden
Zeltlagerteam Hahn-Friesenrath e.V.

Zeltlager 2022 – AUSGEBUCHT

Posted on 6. März 202216. April 2022

Aktuell sind alle Teilnahmeplätze vergeben. Weitere Anfragen werden in unsere Warteliste aufgenommen.

Liebe Zeltlagerfreunde,

wir melden uns aus der Winterpause zurück und freuen uns, dass es auch in diesem Jahr wieder ein Zeltlager geben kann.

Diesmal werden wir unsere Zelte an der Waldbühne Deudesfeld bei Manderscheid aufschlagen. Den Zeltplatz auf dem Sportplatzgelände haben wir bereits mehrfach besucht und fühlen uns dort pudelwohl.

Auf dem Programm stehen wieder abwechslungsreiche Attraktionen, z. B. :

  • Bastelworkshops
  • Wanderungen
  • Rallye durch den Ort
  • Lagerfeuer
  • selbstgestaltete Abendshows
  • …

Hier alle Details zum diesjährigen Lager:

  • Termin: 30.07-06.08.2022
  • Zeltplatz: 54570 Deudesfeld
  • Zielgruppe: 8-16 Jahre
  • Teilnehmergebühr: 180€/ Teilnehmer

unsere Leistungen:

  • Unterbringung in Großzelten
  • Ferienversicherung
  • Transfer (Bus)
  • Verpflegung
  • Bastelmaterial

Hier geht’s zur Anmeldung …

Nachdem bereits unser Zeltlager 2021 unter Coronabedingungen stattfinden konnte, sind wir auch in diesem Jahr zuversichtlich, dass wir fahren können.

Ggf. ist wieder ein Hygienekonzept erforderlich. Die Auflagen aus dem vergangenen Jahr waren moderat, so dass wir auch diesmal nur mit geringfügigen Anpassungen rechnen, wenn überhaupt erforderlich.

Nachfolgend unser Konzept aus 2021 zur Orientierung.

Aufgrund der weiter bestehenden Gefahr der Pandemieausbreitung ergeben sich auf Basis der Landesverordnungen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aktuell folgende Auswirkungen auf unser Zeltlager:

  • Vor Reisebeginn mus zwingend von allesn Betreuern und Teilnehmern ein offizielles, negatives Schnelltestergebnis vorliegen. Aufgrund der Bestimmungen in RLP darf dieses nicht älter als 24h sein.
  • Während der Busfahrt besteht auf allen Sitzplätzen eine Maskentragepflicht. Wir werden die Masken in der vorgeschriebenen Qualität vor Reisebeginn aushändigen. Es besteht während der Fahrt ein Verzehrverbot von Speisen und Getränken.
  • Die Übergabe der Teilnehmer an die Betreuer bei An- und Abreise muss in einem möglichst kleinen Rahmen unter Beachtung der zum Zeitpunkt des Zeltlagers geltenden Abstands- und Hygieneregeln erfolgen. Dies bedeutet für unseren Fall, dass je Familie maximal eine Begleitperson anwesend sein darf und die Verweilzeit auf ein Minimum zu beschränken ist.
  • Für Jugendfreizeiten gilt in Rheinland-Pfalz die Einhaltung eines vorgeschriebenen Hygienekonzepts. Die für uns zutreffenden Punkte sind nach aktuellem Stand für uns erfüllbar und haben nur eine geringfügige Auswirkung auf unseren Lageralltag.
  • In den ersten fünf Tagen unseres Lagers ist jeden zweiten Tag die Durchführung eines Schnelltests erforderlich. Daher werden wir durch unser eigenes, medizinisch geschultes Personal alle Teilnehmer und Betreuer entsprechend testen und das Ergebnis dokumentieren. Nach dem fünften Tag dürfen die Testungen entfallen. Am Tag der Abreise ist ein zusätzlicher Test vorgeschrieben.
  • Flächen- und Handdesinfektionen werden regelmäßig organisiert.
  • Das Tragen einer Maske ist während des Zeltlagers im Freien und in den belüfteten Zelten nicht erforderlich; In Innenräumen besteht eine Maskentragepflicht.
  • Der Kontakt unserer Gruppe nach Außen wird auf ein Minimum reduziert, z.B. zum Einkaufen. Dabei werden alle vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen eingehalten.
  • Eine Tagesfahrt wird es aufgrund des unvermeidbaren Kontakts nach Außen in diesem Jahr nicht geben.
  • Sollten sich die Rahmenvorgaben der Landesverordnungen bzw. des Hygienekonzepts ändern, können wir darauf kurzfristig reagieren.
  • Werden behördliche Auflagen erlassen, die die ein Zeltlager untersagen oder einen zu hohen „Komfortverlust“ mit sich ziehen, so dass ein Zeltlager unter logistischen oder personellen Gründen sowie durch zu starke Einschränlungen auf das generelle Zeltlagergefühl nicht sinnvoll durchführbar ist, ist eine kurzfristige Absage möglich.

©2022 Zeltlagerteam Hahn-Friesenrath e.V. | Powered by SuperbThemes & WordPress